Zimt-Crumble mit Vanillesahne

Sobald die Tage etwas kühler werden, gibt es bei uns z.B. nachmittags nach einem Spaziergang oder auch abends zur Serie auf dem Sofa wieder öfter ein warmes Zimt-Crumble. Wenn ich spontan Lust auf was Süßes bekomme, möchte ich meinen Heißhunger immer am liebsten sofort befriedigen. Die Energie für einen aufwändigen Teig kann ich dann meist nicht mehr aufbringen. Viele Kuchen haben außerdem eine recht lange Backzeit. Auch hierfür fehlt mir bei einer akuten Heißhungerattacke auf Süßes die Geduld.  

Crumble ist die perfekte Lösung für dieses Problem: Man bereitet sich einmal einen größeren Vorrat vom Crumble-Teig zu, friert ihn ein und greift bei Bedarf jederzeit darauf zu: Einfach etwas Obst in ein Förmchen geben und gefrorenen Crumble-Teig darauf streuen. Nach ca. 25 Minuten im Backofen ist das Dessert fertig. Die Backzeit kann man nutzen, um sich noch etwas halbgeschlagene Vanillesahne als Topping zuzubereiten. Mir schmeckt es damit am besten! An Tagen, an denen selbst Sahneschlagen zu aufwändig erscheint: Solo, mit einem Klecks Crème Fraîche, Sahnejoghurt oder Vanilleeis schmeckt das Crumble auch sehr lecker!

Im Spätsommer und Herbst verwende ich für mein Crumble gerne Heidelbeeren oder Zwetschgen wie hier auf dem Foto. Wenn deren Saison langsam zu Ende geht und wir uns dem Winter nähern, passen Äpfel und Birnen perfekt ins Crumble, im Frühjahr z.B. Rhabarber. Nehmt einfach das Obst, das zur jeweiligen Jahreszeit regional erhältlich ist oder das ihr sowieso gerade da habt. Crumble eignet sich auch prima für die Resteverwertung. Überreifes Obst, das man roh nicht mehr so gerne isst, macht sich im Crumble immer noch gut! 

Heidelbeeren fülle ich direkt in die Förmchen und würze sie häufig noch mit ein wenig Zimt und geriebener Zitronenschale. Größeres Obst schneide ich in mundgerechte Würfel direkt in die Schüsselchen. Nehmt auf jeden Fall Backofenfeste Keramik. Ich verwende kleine Auflaufförmchen, wie man sie auch für Flan oder Crème Brulé nutzt. 

Bei den meisten Crumble-Rezepten werden auch die Früchte mit Zucker gesüßt. Da ich generell versuche, nicht unnötig viel Zucker zu verwenden, süße ich das Obst nicht noch einmal extra. Mir genügt die Fruchtsüße zusammen mit der Süße aus den Streuseln. Eine Ausnahme bildet Rhabarber. Der wäre auch mir ohne Zucker zu sauer! 

Auch die Streusel sind bei vielen Rezepten stärker gesüßt als hier. Häufig sieht man ein Verhältnis 1:2 beim Zucker gegenüber der Mehl-Hafer-Nussmischung. Bei mir sind es 1:3. Letztlich ist das aber natürlich Geschmacksache. Ich habe mich wahrscheinlich mittlerweile auch an geringere Mengen Zucker gewöhnt. Statt mit Zucker könnte man Äpfel oder Birnen eventuell auch mit Rosinen süßen. 

Zimt-Crumble mit Vanillesahne

Vorbereitungszeit10 Minuten
Backzeit25 Minuten
Gesamt35 Minuten
Gericht: Dessert, Frühstück, Kleinigkeit, Kuchen, Nachspeise, Snacks
Küche: Amerikanisch
Keyword: Äpfel, Birnen, Blaubeeren, Crumble, Dessert, Früchte, Haferflocken, Haselnüsse, Heidelbeeren, Mandeln, Obstkuchen, Pflaumen, Sahne, schnell, Streusel, Vanille, warmes Frühstück, Zimt

Kochutensilien

  • kleine backofenfeste Förmchen

Zutaten

Crumble-Teig für den Vorrat (ca. 12 Portionen)

  • 1 Cup zarte Haferflocken
  • 1 Cup gehackte Mandeln
  • 1 Cup Mehl
  • 1 Cup brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Paket kalte Butter (250 g)
  • 2 TL Zimt

Zimt-Crumble mit Vanillesahne (1 Portion)

  • ca. 5 reife Zwetschgen (oder anderes Obst)
  • ca. 2 1/2 EL Crumble Teig frisch zubereitet oder gefroren
  • ca. 50 ml Sahne
  • ca. 1/3 TL Vanillezucker

Anleitungen

Zimt-Crumble-Teig für den Vorrat

  • Trockene Zutaten in eine große Schüssel geben und mischen.
  • Kalte Butterwürfel hineinschneiden.
  • Butterwürfel mit den Fingern in die trockenen Zutaten hinein kneten, so dass eine krümelige Mischung entsteht.
  • In eine Gefrierdose füllen, verschließen und ungebacken einfrieren.
  • Die Streusel halten sich im Gefrierschrank mindestens ein halbes Jahr.

Zimt-Crumble mit Vanillesahne (1 Portion)

  • Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Zwetschgen (oder anders Obst) waschen, abtrocknen, in kleine Stücke schneiden und in die Auflaufform geben. Das Förmchen sollte ungefähr zu 2/3 mit Obst gefüllt sein.
  • Mit Crumble-Teig (gefroren aus dem Tiefkühler oder frisch zubereitet) gut bedecken. Allzu große geratene Streusel evtl. etwas zerkleinern.
  • Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen bis die Streusel etwas gebräunt und knusprig sind. Da jeder Ofen sich anders verhält, würde ich nach 15 Minuten schon das erste Mal nachschauen.
  • Während der Backzeit die Sahne mit Vanillezucker aufschlagen.
  • Das Crumble ein kleines bisschen abkühlen lassen, so dass keine akute Zungenbrandgefahr mehr besteht. Dann warm mit einem Sahnehäubchen servieren.