Porridge-Oriental mit Tahin und Orange
Wie so viele meiner Eigenkreationen ist dieses Porridge aus der Notwendigkeit heraus entstanden, Reste zu verwerten. Am Tag zuvor hatte ich ein indisches Curry mit gerösteten Pistazien gekocht, wobei einige geröstete Pistazien übrig blieben. Die lachten mich am nächsten Morgen, in einer marokkanischen Schale liegend, an und weckten die Idee, zur Abwechslung mal ein orientalisch angehauchtes Porridge auszuprobieren. Das marokkanische Schüsselchen seht ihr übrigens rechts oben auf dem Foto.
Statt Mandel- oder Erdnussmus, mit denen ich sonst häufig mein Porridge verfeinere, habe ich hier Tahin (ein in der arabischen Küche häufig verwendetes Sesammus) verwendet. Durch das Tahin, zusammen mit den Pistazien und der Süße der Datteln, erinnert der Geschmack des Porridge ein wenig an Halva. Das ist eine aus gemahlenem Sesam und Honig hergestellte Süßigkeit aus dem Orient, die häufig auch mit Pistazienkernen oder anderen Nüssen angereichert wird. Dazu passen Zimt und die süßen und erfrischenden Orangen ganz hervorragend.
Im Laufe der Zeit habe ich das Rezept noch weiter mit gerösteten Mandeln, griechischem Joghurt und schwarzem Sesam verfeinert. Ich finde, der griechische Joghurt gibt eine sehr angenehme Cremigkeit, weshalb ich ihn mittlerweile fast immer verwende. Das Porridge schmeckt aber auch ohne ihn sehr lecker. Auf Pinterest habe ich bei https://www.happymoodfood.com/tahina-porridge-und-karamellisierte-chili-orangen/ ein ähnliches Rezept entdeckt (sehr raffiniert!) und fand die Idee mit der Chili total interessant! Seitdem peppe ich mein Porridge zusätzlich mit Chiliflocken auf. Chili in einem süßen Gericht sind schon recht ungewöhnlich, aber hey, schließlich gibt es auch Schokolade mit Chili! Glaubt mir, es lohnt sich, das mal auszuprobieren!
Porridge-Oriental mit Tahin und Orange
Zutaten
- 6 EL Haferflocken
- 2 TL Tahin
- 1/4 TL Zimt
- 1/2 Orange
- 1 bis 3 Datteln zum Süßen je nach Geschmack
- 230 ml Hafermilch (oder Kuhmilch)
- 2 EL Mandelblättchen (am besten mit Schale)
- 1 Hand voll Pistazien
- 2 EL griechischer Joghurt (optional)
- Chiliflocken (optional)
- 1 Kumquat (optional)
- Schwarzer Sesam (optional)
Anleitungen
- Pistazien grob hacken und in einer kleinen Pfanne leicht rösten. Mandelblättchen später dazu geben und mitrösten (brauchen weniger Zeit). Danach beiseite stellen.
- Während die Nüsse rösten, die Datteln schon mal in kleine Stücke schneiden.
- Tahin, Milch und Zimt mischen. Am besten verbinden sich die Zutaten, wenn ihr sie in einen Shaker oder in ein Schraubglas gebt und kräftig schüttelt. Das empfiehlt sich besonders dann, wenn das Tahin etwas fester ist. (Falls das Tahin eher cremig ist, funktioniert es aber auch, wenn ihr im Anschluss an den nächsten Schritt (Rösten der Haferflocken) alles direkt zu den Haferflocken in den Topf gebt.
- Haferflocken in einem kleinen Topf rösten bis sie beginnen, zart zu duften.
- Währenddessen die Orange filettieren und die Filets nochmal dritteln.
- Wenn die Haferflocken soweit sind, Milchmix und Datteln in den Topf geben und das Porridge bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen. Dabei mit einem Holzlöffel fleißig rühren, damit nichts anhängt.
- Porridge in eine Schüssel geben, Orangen darauf anrichten und nach Geschmack ein paar Dreher aus der Chiliflockenmühle darüber streuen. Einen Klecks griechischen Joghurt (optional) und die Nussmischung darüber geben.
- Sehr dekorativ und auch geschmacklich eine Bereicherung sind als Finish ein paar Scheiben Kumquat und schwarzer Sesam.
