Paprika-Pasta mit Feta und Thymian

Diese Pastasauce ist herrlich aromatisch! Die Paprika wird so lange gebraten bis sie schön weich ist und anfängt, braune Ecken zu bekommen. So schmeckt sie fast schon etwas süßlich. Am besten bräunen die Paprika in einer Gusseisen- oder Edelstahlpfanne. Bei beschichteten Pfannen ist es etwas schwieriger. Sollten sich die Paprika mit dem Bräunen schwer tun, kann das daran liegen, dass sie sich zu eng in der Pfanne drängen, so dass der Dampf nicht entweichen kann und das Gemüse mehr schmort als brät.  In diesem Fall hilft es das Gemüse auf zwei Pfannen zu verteilen.

Die angenehme Süße der Paprika wird durch die leichte Säure des Feta noch unterstrichen. Der Feta wird hier bewusst nicht untergerührt und geschmolzen, sondern nur darüber gebröselt. Das verleiht dem Gericht Textur und schafft einen kühlenden Ausgleich zur heißen Pasta-Sauce. Wenn ihr noch Feta übrig habt und keine Gelegenheit habt, ihn in den nächsten Tagen aufzubrauchen, habe ich hier ein paar Tipps für euch https://zeit-fuer-essen.com/fetareste-aufbewahren/

Paprika-Pasta mit Feta und Thymian

Kochzeit1 Stunde 10 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Mediterran
Keyword: cremig, Feta, Nudeln, Paprika, Pasta, püriert, Sauce, Thymian
Servings: 4

Zutaten

  • Olivenöl
  • 4 rote Paprika in Streifen geschnitten
  • 2 Zwiebeln in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen fein gewürfelt
  • 400 g kurze Nudeln (z.B. Celentani, Casarecce oder Rigatoni mezzi)
  • 1 gelbe Paprika in Streifen geschnitten
  • Salz
  • 1 kleine Sardelle zerdrückt oder 1 TL Sardellenpaste (optional)
  • Chiliflocken
  • Thymian
  • 100 ml Sahne
  • 2 TL Paprikamark
  • Zitrone
  • ca. 60 g Feta zerbröselt, Menge nach Geschmack

Anleitungen

  • Zutaten vorbereiten und bereit stellen.
  • Rote Paprika und Zwiebeln in reichlich Olivenöl braten bis sie weich und etwas gebräunt sind. Das dauert ca. 10 Minuten.
  • Zuletzt Knoblauch unter die Sauce mischen und noch 2 Minuten mitraten. Sauce erstmal von der Kochplatte nehmen.
  • Nudelwasser aufsetzen. Nudeln in Salzwasser kochen.
  • Parallel, während das Nudelwasser heiß wird, in einem kleinen Pfännchen, gelbe Paprika scharf anbraten und dann bei kleinerer Hitze fertig braten. Salzen.
  • Sauce würzen mit Sardelle, Thymian, Chiliflocken und Salz.
  • Mit Sahne ablöschen.
  • Paprikamark in der Sahne auflösen und die Sauce noch ein wenig einkochen lassen. Falls sie zu trocken werden sollte nicht noch mehr Sahne, sondern nur ein wenig Wasser (z.B. vom Kochwasser der Nudeln) zugießen.
  • Sauce pürieren
  • Abschmecken mit etwas Zitronensaft und bei Bedarf noch etwas Salz.
  • Nudeln abgießen und auf die Teller verteilen.
  • Sauce darüber gießen und das Ganze mit Feta, gelber Paprika und ein paar Thymianblättchen dekorieren. Pfeffer frisch darüber mahlen.