Spitzpaprika mit Tomate und Feta

Diese Spitzpaprika brate ich ich mir oft abends, wenn ich noch Lust auf was Warmes, aber keine große Lust mehr zum Kochen habe. Sie sind superschnell und einfach zubereitet. Mit frischem Fladenbrot und ein paar Oliven ein leckerer Sommersnack nach Feierabend. 

Den Kick bringt der Zitronenthymian. Einzeln ist Zitronenthymian nur schwer erhältlich. Am besten besorgt Ihr Euch einen Topf aus der Gärtnerei und stellt ihn auf die Fensterbank oder pflanzt ihn in den Garten. Die Blüten sind essbar und sehr dekorativ. Thymian harmoniert allgemein sehr gut mit Feta. Falls Ihr Feta übrig habt und den Rest in den nächsten Tagen nicht aufbrauchen könnt, verrate ich Euch hier, wie Ihr ihn bis zu einem Monat konservieren könnt: Fetareste aufbewahren. Falls ihr gerade keinen Feta im Haus habt, könnt Ihr die Füllung auch gut durch Mozzarella ersetzen. Ich bereite immer die Portion für meine jüngste Tochter, die keinen Feta mag, auf diese Weise zu

Feta und Zitronenthymian

Spitze Paprika gibt es auch in rot und dunkelgrün. Für dieses Gericht würde ich zu der hellgrünen, fast gelblichen und eher milden Sorte raten, die ihr auf den Bildern seht. Die dunkelgrünen sind manchmal scharf, was zu diesem Gericht nicht so gut passen würde. Rote gehen notfalls, bilden aber nicht so einen guten Kontrast zur Tomatensauce. 

Spitzpaprika mit Tomate und Feta

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamt30 Minuten
Gericht: Kleinigkeit
Küche: Mediterran
Keyword: Feta, mediterran, Schafskäse, schnell, Snack, Sommer, Spitzpaprika, Thymian, Tomaten, Türkei, Zitronenthymian
Servings: 1 Person
Author: Simone Huke

Zutaten

  • 4 hellgrüne Spitzpaprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 10 Cherrytomaten
  • Feta (Menge je nach Größe der Paprika)
  • 4 Zweige Zitronenthymian
  • Salz

Anleitungen

  • Paprika und Tomaten waschen.
  • Tomaten klein schneiden.
  • Paprika in Olivenöl anbraten bis sie etwas Farbe bekommen und beginnen weicher zu werden.
  • Tomaten hinzufügen und alles salzen.
  • Mit geschlossenem Deckel garen lassen bis die Paprika weich sind.
  • Paprika mit dem Messer längs aufschlitzen und mit zerkrümeltem Feta und Blättchen des Zitronenthymians füllen. Deckel wieder aufsetzen.
  • Mit Fladenbrot servieren sobald der Feta geschmolzen ist.