Erdbeer-Mandel-Porridge

Mit diesem luxuriösen Porridge feiern wir die Erdbeerzeit gleich morgens nach Sonnenaufgang! Eine lockere, cremige Grundlage mit Vanille, Mandelmus und Eischnee gibt die beste Bühne für die süßen Früchtchen ab, deren Saison immer viel zu schnell zu Ende geht! 

Wenn ich dieses Erdbeerporridge wieder draußen bei Sonnenschein und Vogelgezwitscher genießen kann, ist für mich endgültig die warme Jahreszeit eingeläutet ! Ein Genuss ohne Reue, denn das Porridge enthält lauter gesunde Zutaten! Die Süße kommt nur von den Erdbeeren und der Dattel. Außerdem enthält dieses Frühstück durch das Eiweiß, den körnigen Frischkäse, die Mandeln, bzw. das Mandelmus und Quinoa besonders viel Protein! Perfekt als Belohnung nach dem morgendlichen Workout oder auch mal nachmittags als Snack. 

Wenn man am Morgen nicht so viel Zeit hat, kann man die Porridge Grundlage (ohne das Eiweiß) auch schon am Vorabend zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens muss man das Porridge dann nur noch kurz erwärmen und sich um Eischnee und Toppings kümmern. Auch die Mandeln kann man grundsätzlich schon vorher rösten. Frisch geröstet schmecken sie natürlich noch einen Tick besser. 

Last but not least: Seit dieses Porridge zu meinem Repertoir gehört, habe ich eine weitere Verwendung für Eiweißreste. Auch andere Porridges lassen sich übrigens mit Eischnee auflockern. 

Erdbeer-Mandel-Porridge

Gericht: Frühstück
Keyword: Datteln, Eiklar, Eischnee, Eiweiß, Erdbeeren, Frühling, Haferflocken, Hafermilch, körniger Frischkäse, Mandelmus, Mandeln, Porridge, Protein, Quinoa, Vanille, warmes Frühstück
Servings: 1 Person

Zutaten

Porridge

  • 5 EL Haferflocken
  • 1 bis 2 Datteln
  • 1 TL Mandelmus idealerweise weißes
  • 1/3 Vanilleschote (oder ein paar Dreher aus der Vanillemühle)
  • 225 ml Hafer- Mandel- oder Vollmilch (ich verwende meist Hafermilch)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eiweiß steif geschlagen

Toppings

  • 2 bis 3 EL gehackte Mandeln
  • Ca. 4 Erdbeeren (genaue Menge je nach Größe)
  • 1 EL körniger Frischkäse oder griechischer Joghurt (optional)
  • 1 EL gepopptes Quinoa (optional)
  • 1/2 TL Mohn (optional)

Anleitungen

Porridge vorbereiten

  • 5 EL Haferflocken in einen kleinen Stieltopf geben. Klein gewürfelte Dattel(n) mit hineingeben.
  • Mandelmus, Milch, ausgekratzte Vanilleschote und die Prise Salz gut vermischen, so dass sich das Mandelmus in der Milch vollständig auflöst. Das funktioniert am besten in einem Shaker.
  • Die Milchmischung in den Topf den Topf mit den Haferflocken gießen. Beiseite stellen.
  • Eiweiß steif schlagen und bereit stellen.

Toppings vorbereiten

  • Mandeln in einer kleinen Pfanne rösten bis sie goldbraun sind. Beiseite stellen.
  • Erdbeeren waschen, abtropfen und Stielansätze entfernen, würfeln und bereit stellen.
  • Körnigen Frischkäse oder Joghurt, gepapptes Quinoa und Mohn bereit stellen, falls man sie verwenden möchte.

Finish

  • Porridge (noch ohne den Eischnee) kurz aufkochen und dann bei kleiner Hitze langsam köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz (fast) erreicht ist. Dabei mit einem Holzlöffel immer mal wieder umrühren, damit nichts am Topfboden anhängt. Im Zweifel eher noch etwas flüssiger lassen, denn das Porridge dickt manchmal noch etwas nach.
  • Topf vom Herd nehmen und körnigen Frischkäse oder Joghurt unter das Porridge mischen (falls gewünscht).
  • Eischnee locker unterheben.
  • Zuerst die Erdbeeren und anschließend die übrigen Toppings auf das Porridge geben.
  • Enjoy!