„Ich liebe leckeres Essen und koche leidenschaftlich gern“
Leckeres Essen
Ich liebe leckeres Essen! Wenn ich morgens aufstehe, freue ich mich als Erstes auf’s Frühstück, für das ich mir, soweit möglich, auch im Alltag gerne etwas Zeit nehme. Ich mag unkomplizierte Alltagsgerichte, die ich häufig durch Kleinigkeiten etwas pimpe, bin aber auch immer neugierig auf exotische oder kreative Kompositionen. Ich könnte rund um die Uhr in Kochbüchern, in Kochblogs oder auf Pinterest nach Inspirationen stöbern, ohne dass mir langweilig würde. Neue Restaurantentdeckungen und gemütliche Cafés gehören oft zu den Höhepunkten auf meinen Reisen.
Kochen
Koche ich auch leidenschaftlich gern? Von jemandem, der einen Foodblog startet, sollte man das doch wohl erwarten, oder? Ich koche auf jeden Fall sehr viel. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen täglich. Meistens sogar dreimal täglich, wenn man mein relativ opulentes Frühstück mitzählt. Was mich antreibt, ist in erster Linie sicher mein ausgeprägter Sinn für Genuss. Die Neugier auf neue Geschmackserlebnisse führt dazu, dass ich immer wieder neue Rezepte ausprobiere, abwandle oder auch mal ganz frei experimentiere. Hinzu kommt der Wunsch, meinem Körper etwas Gutes zu tun, mich wohl zu fühlen und mich und meine 5-köpfige Familie im Großen und Ganzen gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Ich bin stolz, wenn ich etwas Feines selbst gemacht habe, fühle mich kreativ, wenn ich improvisiert und aus dem Vorhandenen etwas Leckeres gezaubert habe. Kochen bringt Gemütlichkeit ins Haus. Es verbindet mich mit der Natur und mit den Jahreszeiten. Manchmal hilft es mir auch nach einem stressigen Arbeitstag runterzukommen und zu entspannen.
Der Alltag
Manchmal entspannt mich der Gedanke jetzt noch Kochen zu müssen aber auch gar nicht, sondern führt im Gegenteil zu Unlust und Stress. Meine Stimmung kippt immer dann, wenn ich das Gefühl bekomme, dass unangemessen viel Zeit dafür drauf geht, ich mit sonstigen Pflichten in zeitliche Bedrängnis gerate oder zu wenig für andere schöne Dinge bleibt. Kochen muss für mich deshalb überwiegend alltagskompatibel sein. Ausnahmen darf es natürlich geben. Ab und zu nehme ich mir bewusst und dann auch sehr gerne die Zeit, etwas Aufwändigeres zu kochen. Du wirst in meinem Blog also überwiegend Rezepte finden, die sich gut in einen Alltag mit Job, Familie und Freizeitaktivitäten integrieren lassen. Außerdem ist es mir ein Anliegen, die Erfahrungen, die ich im Laufe der Zeit in Punkto Menuplanung, Einkauf und Küchenorganisation gesammelt habe, mit Euch zu teilen. Gerade hier bin ich aber auch sehr gespannt auf Euren Input, denn man lernt auf diesem Gebiet sicher nie aus.
Nachhaltigkeit
Wie vielen von Euch sicher auch, ist mir im Laufe der Jahre außerdem das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger geworden. Deshalb habe ich es mir zum Ziel gesetzt, weitgehend saisonal, regional, fair und soweit es das Budget erlaubt, auch in Bio-Qualität einzukaufen. Ich versuche, möglichst wenig Lebensmittel wegzuschmeißen, tierische Produkte nur in Maßen zu verwenden, bzw. allgemein CO2 zu sparen und wenig Müll, insbesondere Plastikmüll zu erzeugen.
Was gibt es sonst noch über mich zu sagen?
Ich wohne mit meinem Mann, und zweien meiner drei Kinder (Sohn und Tochter, beide im Teenie- Alter) in einem kleinen Dorf im Umkreis von Köln. Meine älteste Tochter ist schon erwachsen. Ich selbst bin Versicherungsangestellte und habe weder in Bezug auf Webseitengestaltung/Fotographie noch in Bezug auf das Kochen irgendeine berufliche Vorbildung. Deshalb ist der Start dieses Blogs für mich absolutes Neuland und eine große Herausforderung, zumal ich auch schon zur Generation 50+ gehöre und nicht mit digitalen Medien aufgewachsen bin. Früher habe ich sehr gerne gezeichnet und Dinge gestaltet, aber durch Job und Kinder sind meine kreativen Hobbys ein wenig in den Hintergrund geraten. Wer weiß, vielleicht kommen sie bei der Gestaltung dieses Blogs wieder ein wenig zum Vorschein…
So, und jetzt ran an die Töpfe! Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Und lasst es Euch vor allem gut schmecken!
Eure Simone